Geschichte

Zeitreise durch die Protokolle . Geschichte des Damenturnvereins Aarau 2019 -2024.

Chronik 2024

Die GV 2024 findet im Restaurant Core Mio (ehemals Rathausgarten) statt. Die Bezahlung des Essens erfolgt über eine Gesamtabrechnung, was dann leider ein kleines Defizit von CHF 78.00 hinterlässt.

Die Versammlung beschliesst den Austritt aus den übergeordneten Verbänden KTV, ATV, STV. Die Präsidentin Rosemarie Hunkeler, verschickt das Austrittsschreiben am 11. März an die Präsidentin des Kreisturnverbandes Judith Steudler.

Nochmals wurden zwei Gruppen zusammengelegt. Die Turnerinnen der Gruppe FitmitGym60+ wechseln zur Gruppe Gymfit am Dienstag. Der Gruppe Bodyfit stehen deshalb jetzt 90 Minuten für die Lektionen zur Verfügung. Das Kinderturnen wird von zwei angehenden Lehrerinnen bis zu den Sommerferien geleitet. Danach übernimmt Nicole Hürlimann, trotz erhöhter Berufstätigkeit die Gruppen, damit das Kinderturnen erhalten bleibt.

Käthy Roth, Kassierin, Marianne Stadelmann, Aktuarin und Rosemarie Hunkeler besuchen die DV des ATV Möhlin. Der Vereinsgrundbeitrag für den DTV Aarau wurde auf CHF 650.00 festgesetzt. Auch die Kinder wurden mitgezählt und so wurden wir als Grossverein geführt. Das Vermögen des Vereins hat sich in den letzten Jahren drastisch reduziert.

Die Vereinsreise führt ins Seetal und anschliessend zum Sinnespark in Villmergen. Die Teilnehmerinnen der Halbtageswanderung wandern von Sins nach Dietwil zum dortigen Skulpturenpark. Am Vollmondlauf beteiligen sich 7 Turnerinnen. Das Freilufttheater Karls Kühne Gassenshow sehen bei strömenden Regen 22 Turnerinnen. Und zum Wellness-Weekend in Grindelwald reisen 16 Frauen. Wellness findet leider nicht statt, dafür gibt es schönes Wanderwetter.

 

Weitere Beiträge aus den Jahren 2024 - 2021 sind hier abgelegt

          2024 2023 2022 2021 2020
2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000

Beiträge aus den Jahren von 1999 -1906 finden Sie hier.